
Ursachen für Mundtrockenheit
Der menschliche Speichel wird in den Speicheldrüsen produziert. Die tägliche Speichelproduktion variiert zwischen 0,5-1,5 Litern. Eine verminderte Speichelsekretion kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Ursachen sind:
- Bestrahlungen im Kopf- Hals-Bereich können schwere und teilweise bleibende Schäden der Speicheldrüsen verursachen. Der dadurch reduzierte Speichelfluss ist die Ursache für das Auftreten von Mundtrockenheit.
- Chemotherapie: Die Gabe einer Chemotherapie im Rahmen einer Tumorbehandlung kann ebenso zu Zellschädigungen im Bereich der Mundschleimhäute und Speicheldrüsen führen und die Ursache für einen trockenen Mund sein.
- Autoimmunerkrankungen: Auch zahlreiche Autoimmunerkrankungen können die Ursache für einen trockenen Mund sein. Nach der rheumatoiden Arthritis ist das Sjögren-Syndrom (SS) die am häufigsten auftretende rheumatische Erkrankung. Entzündungen der Tränen- und Speicheldrüsen bewirken ein Austrocknen der Schleimhäute. Mundtrockenheit tritt bei mehr als 90 % dieser Patienten auf.
- Stoffwechselerkrankungen: Ein trockener Mund kann ebenso infolge von Stoffwechselerkrankungen, wie beispielsweise Diabetes mellitus auftreten. Durch den erhöhten Blutzuckerspiegel bei Diabetes mellitus wird dem Körper Wasser entzogen, so dass auch weniger Speichel gebildet wird.
- Bei etwa 400 Medikamenten tritt die Mundtrockenheit als Nebenwirkung auf. Dazu gehören Diuretika, Antidepressiva, Analgetika (z. B. Morphin) und viele weitere Arzneimittelgruppen. Im Allgemeinen verbessern sich die Symptome im Mund nach dem Absetzen der auslösenden Medikamente.
- Eine mangelnde Flüssigkeitszufuhr kann ebenfalls die Ursache für einen trockenen Mund sein. Besonders im Alter empfinden Menschen ein verringertes Durstgefühl und trinken oftmals zu wenig.
- Auch die Lebensweise beeinflusst erheblichen die Speichelproduktion im Mund. Alkohol, Rauchen oder etwa viel Flüssigkeitsverlust durch Sport können zu einem trockenen Mund führen.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden technisch erforderliche Cookies für den Betrieb der Website. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Wir verwenden diese, um Benutzung der Website statistisch zu analysieren (Ort, Zeit, Endgerät, Referrer URL). Außerdem geben wir Informationen zur Websitenutzung an unseren Dienstleister für Analysen, die Google LLC., weiter. Auf unserer Website haben wir auch Videos über den Anbieter Vimeo eingebunden. Vimeo ist eine Plattform für Video-Hosting. Dienstanbieter ist Vimeo Inc. Eingebunden. Beide Anbieter führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen. Ihre Daten werden ggf. auch in die USA übermittelt. Die USA (und andere Nicht-EWR-Staaten) bieten kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau an, so sind zum Beispiel anlasslose Zugriffe durch staatliche Stellen möglich. Sowohl Google LLC. als auch Vimeo Inc. sind allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung verpflichtet.
Sie können Ihre Einwilligungen zu Cookies und Datentransfer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.